Archiv
Bisher durchgeführte Informationsanlässe zu folgenden Themen:
2024
September 2024: Welche Perspektiven hat der Pflanzenbau in unserem Land?
Referat Olivier Félix, Leiter Fachberecih nachhaltiger Pflanzenschutz und Sorten, Bunbdesamt für Landwirtschaft
Referat Markus Hämmerli, Leiter Departement Frische und Lebensmittelsicherheit, fenaco Genossenschaft / Vorsitzender der GL, Inoverde
Referat David Brugger, Leiter Geschäftsbereich Pflanzenbau, Schweizer Bauernverband
Juni 2024: Keine Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität ohne eine starke einheimische Produktion und eine wettbewerbsfähige Erstverarbeitungsindustrie
Referat Ines Heer, Leiterin Geschäftsstelle Ernährung Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL
Referat Christof Lehmann, Group CEO IDAK Food Gruppe / Verwaltungsrat KADI AG sowie Alain Raymond, Generaldirektor Groupe Minoteries SA
Referat Heinz Mollet, Leiter Division Agrar und Departement Tiere, Futtermittel, Getriede fenaco Genossenschaft
Referat Francis Egger, Stv. Direktor Schweizer Bauernverband sowie Urs Reinhard, Geschäftsführer primavera
März 2024: Braucht die Schweiz neue Pflanzenzüchtungsverfahren?
Referat Eva Reinhard, Leiterin Agroscope
Referat Urs Brändli, Präsident Bio Suisse
Referat Christian Ochsenbein, Pflanzenzüchter / Vorsitzender GL Delley Samen und Pflanzen AG
Referat Martin Rufer, Direktor Schweizer Bauernverband
Referat Christoph Mäder, Präsident economiesuisse
2023
Juni 2023: Nutztiergesundheit in der Schweiz - Herausforderungen und Lösungsansätze
Referat PD Dr. med. vet. Dagmar Heim, Leiterin Fachbereich Tierarzneimittel und One Health, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Referat Dr. med. vet. Michael Walkenhorst, Co-Leitung Departement für Nutztierwissenschaften und Co-Leitung Gruppe Tiergesundheit, FiBL Schweiz
Referat Meinrad Pfister, Schweinehalter
2022
September 2022: Versorgungssicherheit mit Energie: Chancen und Risiken für die Landwirtschaft
Referat Daniel Büchel, Vize-Direktor Bundesamt für Energie
Referat Meinrad Pfister, Vorstandsmitglied Schweizer Bauernverband
Referat Lukas Küng, Chef OSTRAL und Geschäftsleiter Primeo Netz AG
Juni 2022: Stehen wir vor einer Nahrungsmittelkrise?
Referat Beat Röösli, SBV, stv. Leiter Departement Bildung, Wirtschaft und Internationales
Referat Christian Joerg, VP Trade, Saudi Agricultural and Livestock Investment Co.
Kristina Lanz, Alliance Sud, Fachverantwortliche Entwicklungspolitik
Ueli Haudenschild, BWL, Leiter Fachbereich Ernährung
März 2022: Entwicklung einer noch nachhaltigeren Landwirtschaft
Referat Robert Finger, Direktor Abt. Agrarökonomie und Agrarpolitik
Referat Eva Reinhard, Leiterin Agroscope
Referat Hans Ramseier-Peter Spring, BFH-HAFL, Pflanzenschutz und Agrarökologie
Referat Knut Schmidtke, Direktor FiBL
2021
November 2021:Bedeutung der Fitnesseigenschaften bei Milchkühen
Referat Hugo Abt, Braunviehzüchter und Vorstand ASR
September 2021: "Gentechnik Gesetz – Chancen und Risiken von Crispr & Co."
Referat Barbara Steiner, Mitarbeiterin GB Pflanzenbau, SBV
Referat Roland Peter, Leiter Forschungsbereich Pflanzenzüchtung, Agroscope
Referat Zaïra Zihlmann, Doktorandin und wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Int. Wirtschafts- und Internetrecht, Universität Luzern
2020
September 2020: "Konkretisierung der Parlamentarischen Initiative 19.475 - Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren"
Referat Alain Gaume, Forschungsbereichsleiter Pflanzenschutz / Mitglied GL Agroscope
Referat Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft
Referat Olivier Mark, Präsident JardinSuisse
Referat Martin Rufer, Direktor SBV
März 2020: " Freihandelsabkommen Mercosur: Widersprüche mit der Agrarpolitik 22+ vermeiden"
Referat Adrian Aebi; Vizedirektor Bundesamt für Landwirtschaft (nur F) / Referat Markus Schlagenhof, SECO (nur F) / Referat Christine Badertscher, Grüne Partei (nur F) / Referat Francis Egger, SBV (nur D)
2019
Juni 2019: "Die soziale Situation in der Landwirtschaft"
Referat Peter Kopp; Generalsekretär Agrisano Unternehmungen - GL-Mitglied / Referat Roger Bisig (nur in Deutsch), LDK-Generalsekretär / Referat Anne Challandes, Präsidentin SBLV / Referat Barbara Löffel (nur in Deutsch) Gastgeberin Gasthof Ochsen, Münsingen
März 2019: "Botschaft zur Revision RPG 2 - Gründe für ein Nichteintreten"
Referat Markus Hausammann, Präsident LWK / Referat Kläy Dieter, SGV / Referat Stefan Flückiger, STS / Referat Raimund Rodewald, SLS / Referat Hans Frei, SBV
September 2019: "Landwirtschaft im Klimawandel"
Referat Reto Knutti, ProClim / Referat Robert Baur, Agroscope / Referat Robert Finger, ETHZ / Referat Martin Rufer, AgroCleanTech
2018
September 2018: "Welches sind die Erwartungen für die nächste Agrarpolitik (AP)?"
Referat Francis Egger, SBV / Referat Christof Dietler, Agrarallianz / Referat Hans Frei, ZBV
Mai 2018: Initiative "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung" - Welche Konsequenzen für die Schweizer Landwirtschaft?
Referat Franziska Herren, Initiativkomitee (nur französisch) / Referat Cédric Guillot, Winzer / Referat André Olschewski, SVGW / Referat Daniel Würgler, Eierproduzent (nur französisch) / Referat Martin Rufer, SBV
März 2018: "Freihandel und Landwirtschaft"
Referat Prof. Dr. Tobias Straumann / Referat Prof. Dr. Mathias Binswanger / Referat Hermann Dür, SVIL / Referat Isolda Agazzi, Alliance Sud / Referat Beat Röösli, SBV / Schlussworte Hans Bieri, SVIL
2017
März 2017: "Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien: Nachhaltigkeit im Fall von Palmöl"
März 2017: "Agroscope - Neupositionierung und Forschungsschwerpunkte"
Juni 2017: Informationsanlass über die Abstimmungskampagne „Ja zur Verankerung der Ernährungssicherheit in der Verfassung“.
September 2017: "Tiergesundheit"
Referat Hans Wyss, Direktor BLV / Referat Hansuli Huber, Geschäftsleitung STS / Referat Meinrad Pfister, Präsident Suisseporcs
2016
März 2016: "Ist Agrarforschung in der Schweiz nötig?"
Juni 2016: "Bauen ausserhalb der Bauzone"
Juni 2016: "Antibiotikaresistenzen und strategie"
September 2016: "Zulassung von Pflanzenschutzmitteln"
2015
März 2015: "Revision des Raumplanungsgesetzes"
Juni 2015: "Nachhaltige Weiterentwicklung der Berufsfischerei und Nährstoffmanagement in den Schweizer Seen"
September 2015: "Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Risikominimierung: wo besteht Handlungsbedarf?"
2014
März 2014: "Bienengesundheit"
Juni 2014: "Energiestrategie 2050"
September 2014: "Swiss Skills" - Apéro aus Anlass der 1. Schweizer Berufsmeisterschaften